Platzanfragen pro jungem Menschen
Wertvolle Zeit und Kosten einsparen bei der bedarfsgerechten Platzsuche mit dem HzE-Portal. Mit unserem Portal finden Jugendämter schnell und unkompliziert passende Plätze. Freie Träger erhalten standartisierte Anfragen und können so junge Menschen finden, die zu ihnen passen. Wir befreien Sie von der langwierigen und komplizierten Platz- und Belegungssuche. Auf diese Weise gewinnen Sie wieder mehr Zeit für die persönliche Betreuung der jungen Mesnchen.
Das HzE-Portal bietet Freien Trägern zeitsparende, bedarfsorientierte Lösungen zur effektiven Platzverwaltung und Planung.
Plätze melden Anfragen verwalten Plätze belegen
Hohe Zeitersparnis Weniger Bürokratie Mehr befriedigende Jugendarbeit Daten für Qualitätssicherung Dauerhaft kostenfrei
Das HzE-Portal bietet Jugendämtern zeitsparende, bedarfsorientierte Platzsuchen und -anfragen sowie eine bessere Jugendhilfeplanung
Plätze suchen Plätze anfragenPlätze bedarfsgerecht verfügen Bessere Jugendhilfeplanung
Mehr Zeit für gelingende Suche Hohe Zeitersparnis Sicherheit bei der Platzierung Solide Daten für die Jugendhilfeplanung
Der Aufwand, der heutzutage für eine Platzsuche in der Kinder- und Jugendhilfe betrieben werden muss, ist unverhältnismäßig groß und hat insbesondere in den vergangenen Jahren auch noch zugenommen. Auch der organisatorische Aufwand einer bedarfsgerechten Jugendhilfeplanung ist hoch - genau so wie der Fachkräftemangel. Jährlich steigen zudem die Anforderungen an Dokumentation sowie Datenschutz. Im Jahr 2030 gehen auch noch ca. 30% aller öffentlich angestellten Fachkräfte in Rente, auch in der Jugendhilfe.
Zeit für Lösungen, die wiederkehrende Arbeit digital vereinfachen, Prozesse verschlanken, Qualitäten in der bedarfsgerechten Verfügung erhöhen und helfen, Prioritäten besser zu verteilen. Die Bürokratie digital einfacher und schneller zu machen - Raum und Zeit für die Betreuer von jungen Menschen in der Jugendhilfe zu schaffen. Zeit für Lösungen für die Herausforderungen von Mitarbeitern in Jugendämtern und bei Freien Trägern.
Wichtig: bürokratische Überbelastung durch Software zu verringern bedeutet nicht, gleichzeitig Stellen abzubauen. Im Gegenteil. Unsere Software hilft dabei, die Priorisierung auf gelingendere Kinder- und Jugendhilfe zu legen. Vielleicht auch durch die Digitalisierung mehr leisten zu können, mit weniger Fachkräften bei geringerer Belastung.
Auf Basis einer Erfassung der Bedarfe der jungen Menschen können passende stationäre Plätze gefunden, angefragt, und belegt werden. Freie Träger können Plätze melden, Anfragen bearbeiten und Plätze vergeben. So gelingen passgenauere Hilfen. Unsere webbasierte Lösung entlastet Sie und Ihre Kolleg:innen nicht nur zeitlich. Sie gewinnen zudem wertvolle Daten, die Sie für sich nutzen können, sowohl in der Weiterentwicklung Ihrer Angebote als auch für die regionale Jugendhilfeplanung.
Sie gewinnen signifikant mehr Zeit, um mit den jungen Menschen persönlich zu arbeiten. Weg von der Administration, hin zum jungen Menschen.
Entwickelt im Co-Creation Verfahren mit ausgesuchten Jugendämtern in 2024